


Teilnahmebedingungen
für unsere Gewinnspiele auf Social Media
Veranstalter des Gewinnspiels und damit verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Aktion ist ausschließlich iKAT GmbH (im Folgenden auch oft nur als Veranstalter genannt). Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird auch in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook und Instagram. Um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein gültiger Facebook/Instagram-Account erforderlich.
Mit der Teilnahme an unserem Gewinnspiel akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen und willigen (im Falle eines Gewinns) in die Veröffentlichung Ihrer Daten gemäß Ziff. 5 der Datenschutzgrundsätze im Rahmen von Berichterstattung über die Gewinnspielaktion ein.
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben stets auf alle Geschlechter (männlich, weiblich, divers).
Unsere Teilnahmebedingungen:
- Gewinnspiel-Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren ständigen Wohnsitz (gültige Postanschrift) in Deutschland oder Österreich besitzen. iKAT GmbH Mitarbeiter, Händler und Partner sowie alle an der Entstehung und Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen sowie die Familienangehörigen aller zuvor genannten Personen sind von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen.
Durch einen Kommentar (ob als Text, Bild, Gif etc. oder in Kombination aus diesen Elementen) unter dem jeweiligen Gewinnspiel-Beitrag bestätigt der Teilnehmer sein Einverständnis mit diesen Bedingungen. - Ausschluss bestimmter Personen
Verstößt ein Teilnehmer gegen diese Bedingungen oder verwendet falsche Angaben, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. Es ist untersagt, mehrere Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Im Fall eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen oder beim Versuch technischer Manipulation kann der Veranstalter bestimmte Teilnehmer von der Aktion ausschließen. In einem solchen Fall können Gewinne auch nachträglich entzogen und zurückgefordert werden. - Ablauf und Teilnahmezeitraum
Um an der aktuellen Gewinnspielaktion teilzunehmen, muss ein Kommentar unter dem entsprechenden Beitrag gepostet werden. Unsinnige bzw. reine Spaßkommentare werden nicht berücksichtigt. Der Endzeitpunkt der Gewinnspiele ist den Bildbeiträgen zu entnehmen. Es gilt mitteleuropäische Zeit. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Kommentare werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. - Auslosung / Veröffentlichung des Gewinners
Unter allen Teilnehmern, die innerhalb des in „Punkt 3“ genannten Zeitraums einen themenbezogenen Kommentar unter dem Gewinnspiel-Beitrag eingestellt haben, werden einem Tag nach Gewinnspielende die Gewinner nach dem Zufallsprinzip ermittelt und im Anschluss an der Ziehung benachrichtigt. Der Gewinner wird direkt unter seinem Kommentar informiert. Jeder Gewinner muss sich innerhalb von 7 Tagen per E-Mail mit seinen Kontaktdaten bei uns zurückmelden. Für die Korrektheit der angegebenen Kontaktdaten (z. B. für die Zusendung des Gewinns) ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
Die vom Teilnehmer bereitgestellten Daten werden lediglich für die Kontaktierung und Verwaltung des Gewinns verwendet. Im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel darf der Veranstalter die Teilnehmenden auch per E-Mail kontaktieren. Fragen, Anregungen und Beschwerden sind ausschließlich an den Veranstalter zu richten. - Gewinn
Es werden Jahreslizenzen für die Flammen App im Wert von je 299,-€ und eine iKAT Basis App im Wert von 890,-€ verlost.
Der Gewinn ist weder austausch- noch übertragbar. Die Barauszahlung ist ebenso ausgeschlossen wie der Rechtsweg.
- Sonstiges / Salvatorische Klausel
Diese Teilnahmebedingungen, einschließlich der Gewinnspielmechanismen, stellen die abschließenden Regelungen für die Aktion dar. Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen unberührt.
Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern (z. B. die Teilnahmebedingungen) oder zu beenden, wenn aufgrund Betruges oder technischer Gründe eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht mehr gewährleistet werden kann. Hieraus können die Teilnehmer keine Ansprüche herleiten.

„iKAT kann man doch nur auf iPads und iPhones nutzen“ – Ein bekannter Satz der Vergangenheit.
iKAT kann nun auf allen Geräten genutzt werden – natürlich in voller Geschwindigkeit.
Landkreis übernimmt Kosten für die heimischen Kinder- und Jugendfeuerwehren
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Buseck haben eine App entwickelt, die sie für die Kommunikation untereinander, die Ausbildung und das Terminmanagement nutzen. Inzwischen sind schon viele andere Kinder- und Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland an der innovativen FLAMMEN App interessiert, nicht zuletzt, weil darüber schon in überregionalen Feuerwehr-Zeitschriften berichtet wurde. Die Busecker haben sich für die Weiterentwicklung und Vermarktung nun professionelle Partner zur Seite geholt. Die iKAT GmbH aus Wettenberg hat bereits eine App für den Brand- und Katastrophenschutz erfolgreich auf den Markt gebracht und ist jetzt „Feuer und Flamme“ für die FLAMMEN App. Da lässt es sich der Landkreis Gießen, als Dienstherr der Kreisjugendfeuerwehren nicht nehmen, diese innovative Anwendung für alle Kinder- und Jugendfeuerwehr-Abteilungen zur Verfügung zu stellen. Der Kreisfeuerwehrverband Gießen e.V. übernimmt die Abwicklung und der Landkreis Gießen übernimmt die Kosten für die Nutzung der FLAMMEN App in den nächsten 3 Jahren. „Das ist ein tolles Projekt“, lobt Landrätin Anita Schneider die neue App. „Gerne unterstützt der Landkreis die FLAMMEN-App in den nächsten drei Jahren finanziell. Es ist wichtig, dass vor allem jetzt, während der Corona-Pandemie, aber auch darüber hinaus der digitale Austausch ermöglicht wird. Die App ist eine große Bereicherung für unsere Jugendfeuerwehren. Als Landkreis können wir stolz darauf sein, dass eine so innovative App durch eine unserer Jugendfeuerwehren entwickelt wurde und nun in ganz Deutschland auf so großes Interesse stößt.“
Entwicklungsarbeit der Busecker Jugendfeuerwehr
Welche Wellen es schlagen kann, wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird, bekommen gerade die Betreuer und Mitglieder der Jugendfeuerwehr Buseck zu spüren. Und zwar im positiven Sinne. Die Idee, eine eigene App zu entwickeln, hatte der Busecker Gemeindebrandinspektor Torsten Hansmann. Gedacht hatte er an eine App, in der alle Termine gebündelt werden. Was inzwischen nach über ein-jähriger Entwicklungsarbeit daraus geworden ist, übersteigt die Anfangsidee bei weitem. Die Entwicklung des Programms haben der damals 15-jährige Julian Stange und der Informatiker Daniel Hahn (beide Feuerwehr Buseck) übernommen. Die Inhalte hat der Gemeindejugendfeuerwehrwart Kevin Döll federführend beigesteuert.
Das kann die FLAMMEN App
Die App kann nicht nur auf mobilen Endgeräten, wie Tablet oder Smartphone genutzt werden, sondern ist auch auf einem normalen Laptop oder PC über den Browser abrufbar. Sie bietet verschiedene Tools, die von jeder Kinder- und Jugendfeuerwehr selbst angepasst werden können. Im Terminkalender können sich die Mitglieder vor den Übungsstunden an- oder abmelden. Sehr beliebt ist das Feuerwehr-Quiz, das für die Ausbildung genutzt wird. Außerdem können Fotos und Infos zu den örtlich stationierten Feuerwehrfahrzeugen hinterlegt werden.
Kreisjugendfeuerwehrwart hat sich für die Beschaffung der FLAMMEN App eingesetzt
Kai Hilberg (Kreisjugendfeuerwehrwart) war von Anfang an begeistert von dem, was die Busecker aus eigener Kraft auf die Beine gestellt haben und ist überzeugt, dass alle Kinder- und Jugendfeuerwehren von der App profitieren können: „Die Corona-Pandemie hat den Kinder- und Jugendfeuerwehren eine lange Zwangspause auferlegt. Damit die Freude am Thema Feuerwehr und der Kontakt untereinander trotzdem weiterhin bestehen bleiben, ist so eine App für die Kinder und Jugendlichen genau das Richtige. Aber auch nach Corona werden wir die App intensiv nutzen. Wir haben schon etliche Ideen, wie wir die App beispielsweise bei den Wettbewerben der Jugendfeuerwehren einsetzen können.“
Ehrennadeln für das Busecker Entwicklerteam
Die technischen Fähigkeiten und das Engagement des Busecker Entwicklerteams Julian Stange, Kevin Döll und Daniel Hahn waren ausschlaggebend für die Umsetzung des Projekts. „Damit haben die Drei Herausragendes für die Jugendfeuerwehren geschaffen, was wir besonders wertschätzen möchten“, so Michael Klier (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen e.V.). Julian Stange und Daniel Hahn bekommen die Ehrennadel in Bronze für besondere Dienste des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen verliehen und Kevin Döll wird mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Unterstützung von der iKAT GmbH aus Wettenberg
„Julian hat da etwas ganz Großartiges entwickelt. Respekt! Wir waren sofort von der Idee einer Zusammenarbeit begeistert und unterstützen die Kameraden sehr gerne mit unserem Know How“, erklärt Mark Reitmeier (Prokurist der iKAT GmbH und selbst Feuerwehrmann). Das Thema Datenschutz ist für die Busecker und für die iKAT GmbH ein ganz besonders wichtiges Thema. Die FLAMMEN App erfüllt alle Regularien zur Einhaltung des Datenschutzes. Bei der Zusammenarbeit setzt die Gemeinde Buseck auf einen langjährigen Partner. Sie arbeitet schon lange, insbesondere in der Gefahrenabwehr aber auch im Rathaus, mit iKAT zusammen.
Dass iKAT als Ausbildungsinstrument auch für die Jugendfeuerwehr bestens geeignet ist, ist bekannt. Doch wie wäre es darüber informiert zu werden, wer überhaupt an den Übungen teilnimmt und wie verteile ich Wissenswertes über meine Ortfeuerwehr?
Wie kann ich die Jugendlichen nicht nur mit Spaß, sondern auch mit der dazugehörigen Technik begeistern?
Die Antwort auf diese Fragen ist die Flammen App.
Denn welche Wellen es schlagen kann, wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird, bekommen gerade die Betreuer und Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Buseck zu spüren.
Diese haben im letzten Jahr eine App entwickelt, die sie für die Kommunikation untereinander, die Ausbildung und das Terminmanagement nutzen.
Um dieses Projekt zu unterstützen haben wir nicht lange gezögert und unsere Erfahrung und Wissen in allen Bereichen angeboten. Dadurch fördern wir nicht nur die jungen Talente sondern tragen dazu bei, dass die Jugendfeuerwehren in Deutschland dieses tolle Produkt an die Hand bekommen.
Für nur 299,- €* pro Kommune kann die Flammen App erworben werden.
Selbstverständlich mit beliebig vielen Jugendfeuerwehren und dazugehörigen Nutzern in ihrer Kommune!
* Pro Jahr/ zzgl. Mehrwertsteuer
Und wir setzen noch einen drauf:
Als Landkreislösung geben wir 10% Rabatt auf den Gesamtpreis!
Wir freuen uns darauf, euren Landkreis und die dazugehörigen Jugendfeuerwehren mit der Flammen App auszustatten.
Die „Digitalen Helfer im Rettungswesen“ wagen den nächsten Schritt! Das Programm für die kommende „Webinar Woche“ steht und die Vorbereitungen laufen in vollem Gange.
Vom 01. – 05. Februar geht es jeden Tag um die Digitalisierung der Gefahrenabwehr. Wir servieren euch von Montag bis Donnerstag jeden Abend zwei Vorträge.
Ihr erfahrt, wie vernetzte Softwarelösungen den Einsatzablauf verbessern. Die Praxisbeispiele könnt ihr anschließend leicht erproben und in euren Einsatzalltag integrieren.
Unsere Experten erweitern das Abendprogramm mit interessanten Fachvorträgen. Es geht um Arbeitsschutz in der Feuerwehr, meteorologische Vorhersagemöglichkeiten, digitale Medien zur Unterstützung im Gefahrguteinsatz und darum, wie ihr Ordnung in die Chaosphase bringt.
Abgerundet wird die Veranstaltungsreihe von der Podiumsdiskussion am Freitag. Unter dem Titel „Digitalisierung in der Gefahrenabwehr: Selbstzweck oder Notwendigkeit?“ wird der Moderator Stefan Becker mit den Teilnehmern über den Ist-Stand, Trends und Visionen sprechen. Vertreten sind alle Ebenen: Vom Feuerwehrmann, über den Bürgermeister bis hin zum Ingenieur.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. Weitere Informationen & die Anmeldung findet Ihr unter https://bit.ly/39dmJU1